Schulraumentwicklung Wigoltingen

Nach dem «Nein» zum Neubau Zyklus 1 beschäftigen die Schulbehörde zurzeit verschiedene Fragen rund um die weitere Schulraumentwicklung in Wigoltingen. Die Schulbehörde lädt daher alle Interessierten ein, im Rahmen der Mitwirkungsveranstaltung an diesem Prozess teilzunehmen.

Aus organisatorischen Gründen ersuchen wir Sie um Anmeldung bis 10. Februar 2025 unter diesem Link.

Gesamterneuerungswahl Schulbehörde

Gesamterneuerungswahl der Schulbehörde VSG Wigoltingen für die Amtsdauer 2025 - 2029

Bis zum Stichtag für die offizielle Kandidatur sind bei der Schulverwaltung der VSG Wigoltingen die nebenstehenden Wahlvorschläge eingegangen.

Die Wahlen erfolgen am 9. Februar 2025 an der Urne.
Die Wahlunterlagen wurden den Stimmberechtigten im Januar 2025 zugestellt.




Präsidium
- Janine Berchten, Wigoltingen, neu
- Silvia Zwick, Engwang, neu

Mitglieder Schulbehörde
- Hanspeter Brauchli, Wagerswil, bisher
- Beat Hostettler, Wigoltingen, bisher
- Karin Reichmuth, Lipperswil, bisher
- Michael Hanke, Lamperswil, neu
- Martin Oehler, Wigoltingen, neu

Auswertung der Umfrage zum Abstimmungsergebnis - Neubau Zyklus 1 Wigoltingen

An der Urnenabstimmung vom 22. September 2024 wurde der Baukredit von CHF 10.8 Mio. von den Stimmberechtigten abgelehnt. Die Schulbehörde führte eine Umfrage durch, um in Erfahrung zu bringen, was die Gründe für dieses Resultat sind.

Die Gesamtübersicht der Umfrage finden sie hier.

Am 14. November 2024 fand der Nationale Zukunftstag statt. Über 2500 Betriebe, Berufsfachschule, Organisationen und Hochschulen ermöglichten den Schülern und Schülerinnen spannende Einblicke in verschiedene Berufe.

Auch viele Lernende der Sek Wigoltingen nahmen an dem Tag teil. Sie begleiteten Verwandte und Freunde oder besuchten Firmen, an deren Beruf sie interessiert sind.

Durch den Zukunftstag bekommen Kinder einen Einblick in die Berufswelt und können sich an verschiedenen Berufen probieren und herausfinden, was für Interessen sie haben.

Einen ganz besonderen Tag durfte Amélie Makowski aus der 2A erleben. Sie war bei Tele Top und durfte einiges über die Tätigikeiten von Moderatorinnen und Moderatoren erfahren.

"Der Zukunftstag bei Tele Top hat mir ausserordentlich gut gefallen”, erzählt Amélie. “Ich habe viele verschiedene Eindrücke bekommen, wie es hinter der Kamera von Nachrichtenredaktionen und wie ein Radiostudio aussieht. Mein absolutes Higlight war, dass ich am Schluss noch die News moderieren durfte, welche dann auch im Fernseher zu sehen waren.”

Text von Lea Reichmuth und Amélie Makowski

Starke Sek-Teams am kantonalen Schulsporrtag

Vor ca. 3 Wochen waren wir am kantonalen Schulsporttag in Kreuzlingen. Mit einem positiven Denken wachten wir an jenem Dienstag-Morgen auf, mit dem Ziel das Beste zu geben. Viel Vorfreude auf den Vormittag...

Wir starteten mit einem Marsch von der Sekundarschule zum Bahnhof Müllheim-Wigoltingen. Danach ging die Reise mit dem Zug weiter. Als wir in Kreuzlingen angekommen waren, brauchten wir erstmal eine Nervennahrung. Von da an ging es an den Wettkampf gegen die anderen Teams, genauer gesagt an die Disziplinen. Wir fanden es cool, dass man sich so auch besser kennengelernt hat und wir den Tag mit unseren Freundinnen und Freunden geniessen konnten...

Unser Topsportler Robin machte die Verantwortlichen des Messens des Weitwurfes müde, da er soweit geschossen hatte und sie dem Ball nachrennen mussten. Die Disziplinen waren dann auch schnell vorbei. Danach hiess es wieder warten, warten und nochmals warten. Diese Pause haben wir konstruktiv genutzt, da einige Mädchen der 1B Kunststücke in Form von Cheerleading ausprobiert haben. Während wir verschiedenste Kunststücke ausprobiert haben, wurde plötzlich per Mikrofon nach uns gerufen. Wir haben völlig verpeilt, dass die Stafette jetzt schon anfangen sollte.

Bevor die Stafette anfing, mussten wir schon also schon zum Start joggen. Dann ging es los. Der Stafetten-Lauf war sehr anstrengend da, die 1 Sekler*innen der 1B diesen das erste Mal gelaufen sind. Man wusste also nicht, wo man Gas geben kann und wo eher nicht. Als wir dies dann auch noch geschafft haben, ging es an eine weitere Pause, die mit viel Softeis und Süssigkeiten vom Stand, der auch noch dort war, überbrückt wurde. Dann ging es auch schon an die Rangverkündigung. Leider wurden immer nur die besten zehn ausgerufen. Deshalb wurden die Jungs der 7. Klasse knapp nicht ausgerufen, denn sie wurden 11. Platz. Als dann endlich die Rangverkündigung der Mädchen losging, wurde völlig unerwartet der Name “Gossip Girls” ausgerufen. Mit lautem Applaus und viel Eifersucht der Jungs stolzierten die Mädchen auf das Podest...

Text von: Elea Markwalder & Leana Krähenmann

SRF Beitrag über den MakerSpace Wigoltingen

Während des letzten Frühlings wurden eine Schülerin und ein Schüler unserer Schule von einem Kamerateam des SRF bei ihren individuellen Projekten im MakerSpace begleitet. Die Reportage zeigt sehr schön auf, worum es beim Making geht und wie es unseren Lernalltag verändert.

Nun ist der Bericht auf der Website des SRF zu sehen. Der Beitrag wird im August auch noch in der Sendung SRF School ausgestrahlt (Datum noch unbekannt).

Wir freuen uns sehr, dass solch ein grosses Interesse an unserer Schule und unserem Projekt besteht.

Spielsch du es Musikinstrument?

Die VSG Wigoltingen unterstützt nach Auflösung der Musikschule Thurtal Seerücken ab 1. August 2024 den von Schülerinnen und Schülern besuchten Instrumentalunterricht.

Hier finden Sie alle Informationen dazu.