19. September 2023 | VSG Wigoltingen | Sekundarschule

Gestaltete Lernumgebung in der Sekundarschule

Im letzten Schuljahr beschäftigte sich das Team der Sekundarschule intensiv mit der Umgestaltung unserer Lernumgebung. Dabei stand vor allem das Ziel im Zentrum, sowohl für Jugendliche als auch für Mitarbeitende ein hohes Mass an Identifikation mit der Umgebung und der Schule zu ermöglichen. Dass Lernende und Mitarbeitende gerne zur Schule kommen und sich beim gemeinsamen Lernen und Arbeiten wohlfühlen, war dabei besonders wichtig. Identifikation entsteht dort, wo Erwachsene und Jugendliche gemeinsam Verantwortung für den Raum tragen und eigene Ideen der Raumgestaltung verwirklichen können. Die Gestaltung der Räume fand somit in Zusammenarbeit von Lehrpersonen und unseren Schüler*innen statt.

Im Sommer entstanden zwei grosse und offene Lernräume mit flexiblen Arbeitsplätzen, welche von den Jugendlichen während des Unterrichts genutzt werden können. Der "Tower" im Obergeschoss sowie der "Ground" im Untergeschoss. Während selbständigen Lernphasen wählen die Jugendlichen Ort, Sozialform und Ergonomie selbst, quasi zwischen Sitzsack, Hängematte Einzelarbeitsplatz und Sitzungstisch. Verschiedene Lernorte ermöglichen den Blickwinkel zu ändern und neue Perspektiven des Lernens einzunehmen. Örtliche Wechsel ermöglichen freie Denkzeiten und eine Neuausrichtung der Denkprozesse.

Ein Coaching-Raum bietet nun einen Rückzugsort, eine Nische für ein persönliches Gespräch zwischen Klassenlehrperson und Jugendlichem.

In erster Linie wurde bestehendes Mobiliar genutzt oder umfunktioniert. Mit viel Aufwand aller Beteiligten, jedoch geringen Kosten wurde ein grosser Mehrwert für die Jugendlichen und Mitarbeitenden geschaffen.

13. September 2023 | VSG Wigoltingen | Sekundarschule

Erfolge am kantonalen Schulsporttag

Auch in diesem Jahr nahmen Jugendliche der 2. und 3. Sekundarklassen am kantonalen Schulsporttag in Kreuzlingen statt. Mit einem 3. Platz sowie zwei 2. Plätzen war der Nachmittag auf der verregneten Sportanlage Burgerfeld in Kreuzlingen ein voller Erfolg für die Jugendlichen der Sekundarschule.

11. September 2023 | VSG Wigoltingen | Sekundarschule

Die Sekundarschule kocht für die Helfer*innen der ENTT 2023

Ein grosses Fest braucht viele Menschen, die gemeinsam etwas anpacken und auf die Beine stellen wollen. Das haben sich auch die Jugendlichen und Lehrpersonen der Sekundarschule gedacht und gemeinsam mit dem Organisationskomitee der ENTT 2023 eine Möglichkeit gesucht, das grosse Fest im eigenen Dorf zu unterstützen.

An zwei Mittagen bekochten Jugendliche der 2. Sekundarklassen die Helferinnen und Helfer, welche das grosse Festzelt auf der Festwiese auf- und abbauten. Dabei wurden sie von zwei erfahrenen Schülern der 3. Sekundarklasse unterstützt, welche im nächsten Jahr eine Lehre als Koch anstreben. Für die Jugendlichen bot sich die Gelegenheit, die neue Schulküche intensiv auf ihre Alltagstauglichkeit zu prüfen und dabei lebensnahe Gastro-Erfahrungen zu sammeln.

Wir möchten uns bedanken, dass wir das Fest in dieser Weise unterstützen konnten.

22. Juni 2023 | VSG Wigoltingen | Kindergarten und Primarschule Wigoltingen

Projektwoche mit dem Zirkus Bengalo

In der Woche vom 12.6.-16.6.2023 führte die Primarschule Wigoltingen und der Kindergarten zusammen eine Projektwoche mit dem Zirkus Bengalo durch. Es wurde jongliert, balanciert, geturnt und die Schülerinnen und Schüler holten das Beste aus den Nummern heraus, um die Zuschauerinnen und Zuschauer zum Staunen zu bringen. Wir blicken auf eine vielseitige Woche mit vielen Highlights zurück.

21. April 2023 | VSG Wigoltingen | Basisstufe Sonterswil

Komm, wir bauen ein Haus!

Im Werken vertiefen sich die Kinder der 4. Basisstufe Sonterswil übers Schuljahr in fünf Themengebiete und lernen so verschiedene Materialien und Techniken kennen. Nach Papier, Holz und Ton arbeiten wir im aktuellen Thema vorwiegend mit Recyclingmaterialien. Dies bietet neben dem nachhaltigen Aspekt des Wiederverwendens auch besondere Anreize zu verschiedenen Verbindungstechniken. So entsteht aus «Abfall» und Solarmodulen ein frei drehendes Objekt entsprechend der individuellen Konstruktionsskizze des Kindes.

Beim Thema «Bauen und Konstruieren» kam am letzten Dienstag dann ein echter Profi zu Besuch. Herr Tschanen, der Geschäftsführer der Tschanen AG, selbst gelernter Maurer, nahm sich persönlich Zeit, um die Kinder bei ihren Hausbauprojekten zu unterstützen. Er erklärte anschaulich, was ein echter Maurer auf der Baustelle werkt und welche Werkzeuge er dazu braucht. Danach machten wir uns mit Ziegelsteinen im Kleinformat ans Werk. Nach einer Konstruktionsphase und lehrreichen Inputs zur Statik am Bau, freuen wir uns nun darauf, nächste Woche mit kleinen Maurerkellen und Mörtel unsere Häuser fertigzustellen und dann weiter Restmaterial ins Rollen zu bringen.

13. April 2023 | VSG Wigoltingen | Basisstufe Raperswilen

Exkursion ins Dinosauriermuseum Aathal

Am 21. März 2023 machte sich die Basisstufe Raperswilen auf ins Dinomuseum. Jubelnd kam die interessierte Basisstufenklasse nach einer längeren Reise mit dem Car am Ziel an.

In kleinen Grüppchen erforschten wir die spannende Dinowelt. Es gab viel zum Staunen und Entdecken. Skelette, nachgebaute Dinosaurier, Filme, Zeichnungen, Rätsel, Fossilienfunde und viele andere Dinge begeisterten die Kinder. Nach diesen vielen Eindrücken assen wir im Dinogarten unseren Zmittag und hatten noch Zeit, auf dem Spielplatz zu spielen. Einige besonders Interessierte starteten nach dem Zmittag noch eine zweite Runde durchs Museum. Später packten wir unsere Sachen wieder zusammen und stiegen in den Car, bereit für die Heimreise. Müde aber zufrieden kamen wir in Raperswilen an.

13. April 2023 | VSG Wigoltingen | Primarschulen Sonterswil, Raperswilen und Wigoltingen

15. Schweizer Schulmeisterschaft im Faustball

Am 15. März 2023 fanden in der Eulachhalle in Winterthur die Schweizer Schulmeisterschaften Ost im Faustball statt. Über 100 Teams nahmen daran teil und bestritten gemeinsam über 400 Partien. Die VSG Wigoltingen ist mit 19 Teams aus allen drei Standorten angetreten. Wir waren eine der grössten Delegationen.


Vier Stunden lang wurde in den Eulachhallen Faustball gespielt. In Zweierteams wurden in drei verschiedenen Kategorien um jeden Ball gekämpft und zeigten, dass in ihnen einiges Faustball-Talent schlummert. Bei der abschliessenden Siegerehrung erhielten sämtliche Teams ein Erinnerungsgeschenk. Die 5./6. Klasse aus Sonterswil konnte die Bronze Medaille gewinnen. Die anderen VSG-Teams erreichten sehr gute Platzierungen. Wir gewannen viele Spiele und unsere Schüler*innen waren stolz auf ihre erbrachten Leistungen.


Ein grosses Dankeschön möchten wir dem Wigoltingen Faustballverein ausrichten. Sie haben für unsere Schüler*innen zwischen Januar bis März eine Trainingseinheit pro Woche ermöglicht. Eine tolle Zusammenarbeit zwischen Schule und Verein. Diese 15. Schweizer Schulmeisterschaft wird für uns alle in bester Erinnerung bleiben.

3. März 2023 | VSG Wigoltingen | Primarschule Wigoltingen

Am diesjährigen Fastnachtsumzug in Wigoltingen unter dem Thema "Back to 1983" waren rund 40 Astronauten mit ihrem Major Tom unterwegs. Neben einem sagenhaften Aerobictanz hatten sie massenhaft Konfetti und Süssigkeiten auf ihrem völlig losgelösten Flug durch die Galaxis dabei.

Vielen Dank den fleissigen Eltern vom Elternnetzwerk für die Unterstützung bei der Herstellung der Kostüme.

18. Januar 2023 | VSG Wigoltingen | Basisstufe Raperswilen und Sonterswil

Leseabend Basisstufe Raperswilen und Sonterswil

Am vergangenen Donnerstagabend, als es schon dunkel wurde, trafen sich die Basisstufen Raperswilen und Sonterswil für den Leseabend. Gewappnet mit Taschenlampen freuten sich die Kinder auf drei Schweizer Märchen, erzählt von Jürg Steigmeier.

Nach einer kurzen musikalischen Einstimmung wurde das Märchen «der Schneider und der Riese» erzählt. Mit seiner Schlauheit konnte der Schneider den starken Riesen überlisten.

Anschliessend schlichen wir mit der Taschenlampe in den Keller, wo wir das Märchen vom goldigen Bethli hörten. In den Figuren dieses Märchens widerspiegelten sich die gegensätzlichen Charakterzüge von gut und böse, faul und fleissig.

Nach diesem dunklen und grusligen, aber spannenden Erlebnis im Keller, haben sich die Kinder ihr Nachtessen verdient. Frisch gestärkt machten wir uns auf den Weg zum letzten Märchen. Dies handelte von einer kranken Prinzessin und einem Gesundheitsapfel, der sie retten sollte. Mit einem leckeren Apfelberliner liessen wir den Abend ausklingen.

16. Dezember 2022 | VSG Wigoltingen | Primarschule Wigoltingen

Reanimationstraining in der 3./4. Klasse

Die 3./4. Klassen von Frau Birkenmayer und Frau Winkler hatten Besuch von Herrn Winkler, Notfallsanitäter beim Malteser Hilfsdienst Konstanz. Er hat spannende Fragen über seinen Beruf beantwortet und die Kinder in Reanimation und stabiler Seitenlage unterrichtet. Das hat allen viel Spass gemacht. So einfach können sogar Kinder Leben retten.